Schnuppern Sie in unserem Blog

Lesezeit: 2 Minuten

Höheres Demenzrisiko durch Depressionen und kognitive Beeinträchtigungen

Nach Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft sind in Deutschland rund 1,6 Mio. der über 65-Jährigen von einer Demenzerkrankung betroffen (Stand 2019). Rund 1,1. Mio. fallen dabei auf die Frauen, rund…

Mehr lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Gedächtnisprobleme – Vorstufe zur Demenz?

Etwa 3,7 Mio. oder 16,6 % aller über 65-Jährigen in Deutschland sind nach aktuellen Schätzungen von leichten kognitiven Beeinträchtigungen im Alter betroffen. Davon befinden sich nur 200.000 Patienten in Behandlung.…

Mehr lesen
Lesezeit: 1 Minute

UPDATE: Zulassungsantrag für Alzheimer Medikament Aduhelm™ in Europa zurückgezogen

Letztes Jahr haben wir über die umstrittene Zulassung des Arzneimittels Aduhelm™ in den USA berichtet. Dabei spielte die nachträgliche, unübliche Anpassung der zugrunde liegenden Studiendaten eine Rolle. Mitglieder der Beratungskommission…

Mehr lesen
Alle Artikel

Anwendung von medizinischen Heilpflanzen

Prof. Dr. Dr. Jens Pahnke in seinem Labor vor einem Mikroskop. An der Wand im Hintergrund sind Darstsellungen des menschlichen Gehirns zu sehen.
Lesezeit: 4 Minuten

Alzheimer Forschung

Wer sich mit dem Thema Alzheimer auseinandersetzt, stößt immer wieder auf die Publikationen von Professor Dr. Dr. Jens Pahnke und seinen Forschungsergebnissen zur Anwendung von Griechischem Bergtee bei Alzheimer. Der…

Mehr lesen
Ein junges Mädchen mit brünetten Haaren sieht melancholisch in die Umgebung. Die Umgebung, ein Fluss und ein Wald sind verschwommen.
Lesezeit: 3 Minuten

Depressionen

Das Privatinstitut IBAM GbR hat in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Freiburg Fallbeobachtungen durchgeführt, die einen Zusammenhang zwischen der Verabreichung von Griechischem Bergtee als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer und depressiven Verstimmungen erkennen lassen.

Mehr lesen
schlafende Frau
Lesezeit: 3 Minuten

Schlafstörungen

Dr. Günter Harnisch kommt in seiner Publikation „Griechisches Eisenkraut“ im Kapitel Schlafstörungen zu folgender Schlussfolgerung: „Zusammenfassend lässt sich feststellen: Das Griechische Eisenkraut kann als gezielt wirkendes Mittel aus der Naturheilkunde…

Mehr lesen