zum Blog

UPDATE: Zulassungsantrag für Alzheimer Medikament Aduhelm™ in Europa zurückgezogen

Lesezeit: 1 Minute

Letztes Jahr haben wir über die umstrittene Zulassung des Arzneimittels Aduhelm™ in den USA berichtet. Dabei spielte die nachträgliche, unübliche Anpassung der zugrunde liegenden Studiendaten eine Rolle. Mitglieder der Beratungskommission protestierten damals öffentlich gegen die Zulassung. Forscher und Ärzte zeigten sich besorgt. Eine „zu enge“ Zusammenarbeit und eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Treffen zwischen Mitarbeitern der FDA (Food and Drug Administration – Zulassungsstelle für Arzneimittel in den USA) und Biogen hat zu Ermittlungen in den eigenen Reihen der FDA geführt.

Der Zulassungsantrag für den Europäischen Markt wurde im Dezember 2021 durch die EMA (Europäische Zulassungsbehörde für Arzneimittel) abgelehnt. Biogen hatte daraufhin eine erneute Prüfung der Beurteilung beantragt. Im April 2022 wurde nun bekannt, dass Biogen den Zulassungsantrag zurückgezogen hat.

Sind weitere Alzheimer-Medikamente zu erwarten?

Es bleibt nun zu abzuwarten, wie sich die Studienlage zu den Medikamenten der Pharmarkonzerne Roche und Eli Lilly darstellen wird. Beide Unternehmen testen Alzheimer-Medikamente, welche auf dem gleichen Wirkungsmechanismus wie Aduhelm™ basieren. Zur Erinnerung: Bei Aduhelm traten erhebliche Nebenwirkungen auf, wie beispielsweise Hirnschwellungen.

Alternative Behandlungsmethoden mit pflanzlichen Wirkstoffen

Obwohl die Wirkung von Pflanzenstoffen mittlerweile unbestritten sein dürfte, werden die Behandlungserfolge von Professor Jens Pahnke in der öffentlichen Berichterstattung kaum wahrgenommen. Dabei behandelt hat er seit über 11 Jahren erfolgreich Alzheimer-Patienten mit Extrakten aus Johanniskraut und Griechischem Bergtee. Auch wenn keine Hoffnung auf Heilung besteht, so berichten doch viele Angehörige und Betroffene von signifikanten Verbesserungen ihrer Lebensumstände. Pflanzenextrakte sind für große Pharmaunternehmen oft nicht von Interesse, da es schwierig ist, für pflanzliche Medikamente ein Patent zu erhalten.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Lesezeit: 2 Minuten

Höheres Demenzrisiko durch Depressionen und kognitive Beeinträchtigungen

Nach Schätzung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft sind in Deutschland rund 1,6 Mio. der über 65-Jährigen von einer Demenzerkrankung betroffen (Stand 2019). Rund 1,1. Mio. fallen dabei auf die Frauen, rund…

Lesezeit: 2 Minuten

Gedächtnisprobleme – Vorstufe zur Demenz?

Etwa 3,7 Mio. oder 16,6 % aller über 65-Jährigen in Deutschland sind nach aktuellen Schätzungen von leichten kognitiven Beeinträchtigungen im Alter betroffen. Davon befinden sich nur 200.000 Patienten in Behandlung.…

Eine Frau hält beide Hände auf ihren Bauch. Sie trägt ein türkisfarbenes T-Shirt und eine bunte Leggins. Der Bildausschnitt zeigt nur den Oberkörper und Hüften.
Lesezeit: 4 Minuten

Pflanzliche Arzneien bei Magen-Darm-Beschwerden: Teil 3 Ein gesunder Darm als Basis unseres Wohlbefindens

Unser Darm beherbergt Billionen Keime, Bakterien und Pilze – und das ist auch gut so. Man spricht hier vom „Mikrobiom“. Ist von der Darmflora die Rede, so sind alle Bakterien und…